LPK zu Gast bei der LARAG AG

Der dreigeteilte Anlass startete mit der Sitzung im Auditorium der LARAG AG in Wil. Kommissionspräsident Gian Bazzi begrüsste die Kommissionsmitglieder. Er führte erstmals gemeinsam mit Irene Ziegler, der neuen Prüfungsleiterin, durch die Sitzung. Sie hatte das Amt per 1. Dezember 2024 von Markus Sieger übernommen. Irene Ziegler informierte über die Qualifikationsverfahren im Winter 2024/2025, an welchen […]

Starkes Zeichen für Ostschweizer Mobilität

In Anbetracht des Volks-Neins zur Nationalstrassen-Vorlage vergangenen Herbst bleibt der Handlungsbedarf bei der Ostschweizer Mobilitätsinfrastruktur gross. Gleichzeitig stimmten die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Schaffhausen, St.Gallen und Thurgau geschlossen Ja zur Vorlage. Volksvertreter der bürgerlichen Parteien und der Wirtschaftsverbände aller Ostschweizer Kantone haben sich vor diesem Hintergrund zusammengeschlossen und fordern mittels Standesbegehren in den fünf […]

KGV-Delegiertenversammlung: von Waldkirch bis Washington

KGV-Präsident Andreas Hartmann begrüsste rund 140 Delegierte und Gäste aus Politik und Wirtschaft zur 136. Delegiertenversammlung. In seiner Eröffnungsrede thematisierte er die herausfordernden Zeiten auf unserer Welt. Die vorherrschenden Kriege, der starke Schweizer Franken und der Fachkräftemangel belasten das Gewerbe, zeigen aber auch die grosse Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der KMU-geprägten Wirtschaftslandschaft in der Schweiz auf. […]

Detailhandel unter Druck

Traditionsgemäss startete die Delegiertenversammlung der Gruppe Handel des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV) mit einem Brunch. Er bot Gelegenheit für den persönlichen Austausch und stimmte die 27 Teilnehmenden auf die anschliessende Versammlung ein. Erste Versammlung unter neuer LeitungDie Präsidentin der Gruppe Handel, Rebekka Rebmann-Kunz, blickte in ihrer Eröffnungsrede auf ihr erstes Amtsjahr zurück, das von Herausforderungen […]

Ehrung der Silbermedaillengewinner WorldSkills 2024

Vom 10. bis 15 September 2024 war das französiche Lyon Austragungsort der Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) 2024, welche alle zwei Jahre durchgeführt werden. Die Schweizer Delegation hat einmal mehr sehr starke Leistungen gezeigt und damit bewiesen, dass das duale Bildungssystem unseres Landes bestens ausgebildete Berufsleute hervorbringt. Am 6. Februar 2025 empfingen Regierungsrätin Bettina Surber und der Kantonale […]

NEIN zur utopischen Umweltverantwortungsinitiative – Für eine nachhaltige, wirtschaftlich tragbare Zukunft

Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen verlangt, dass in der Schweiz in 10 Jahren die wirtschaftlichen Tätigkeiten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist (planetare Grenzen). Dieses Ziel soll mit Massnahmen erreicht werden, die im In- und Ausland sozialverträglich sind. Der Initiativtext lässt die genauen Massnahmen zur […]

Neues Video erklärt in kompakter und einfacher Form das Schweizer Bildungssystem

Das Schweizer Bildungssystem bietet fast unendliche Möglichkeiten für Aus- und Weiterbildungen, aber auch für Quer- und Wiedereinstiege in die schulische oder die berufliche Laufbahn. Bei dieser Vielzahl von möglichen Wegen kann man schnell die Übersicht verlieren. Für Personen mit Migrationshintergrund gestaltet sich diese Aufgabe noch viel schwieriger. Und doch müssen wir uns alle zwangsläufig damit […]

Infoveranstaltung LAP

Nach einer kurzen Begrüssung durch den Kommissions-Präsidenten Gian Bazzi informierte Prüfungsleiter Markus Sieger wie es zu den Änderungen im LAPX-Abrechnungstool gekommen ist. Die Neuerungen betreffen vor allem den Datenschutz aber auch die Dokumentation und Nachvollziehbarkeit. Im zweiten Teil klärte Irene Ziegler die Chefexpertinnen und -experten über die Anpassungen an den QV-PEX-Services auf. Dieses Tool erlaubt […]

Die Wirtschaft stabilisiert sich langsam wieder

Langsame Aufhellung Regierungsrat Beat Tinner berichtet, dass sich die Ostschweizer Wirtschaft stabil entwickelt hat und das Stimmungsbarometer wieder nach oben zeigt. Zwar klagt der Industriesektor weiterhin über eine zu tiefe Nachfrage und zu wenig ausgelastete Produktionskapazitäten, jedoch scheint der Abwärtstrend der letzten Quartale gestoppt. Generell sind exportorientierte Unternehmungen aufgrund des starken Frankens und schwächelnden Handelspartnern […]

Der KGV fasst die Parolen für die Abstimmungen im November

JA zum Ausbau der Nationalstrassen Tagein tagaus hört man im Radio die Staumeldungen auf den Schweizer Autobahnen. Sehr oft sind es immer wieder dieselben neuralgischen Punkte, an denen das Strassennetz überlastet ist. Leittragend sind die umliegenden Städte und Dörfer, auf die sich der Ausweichverkehr in der Folge verteilt. Die Sicherheit und Wohnqualität der dortigen Bevölkerung […]

1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen