Frühlingserwachen mit den kmu frauen st.gallen

Was ziehe ich nur an diesen Event oder beim nächsten Business Meeting an?
Wirtschaftsverbände für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Steuer

Mit der Steuerreform werden grosse, international tätige Unternehmen neu zu mindestens 15 Prozent besteuert. Um keine Steuereinnahmen ins Ausland zu verschenken, setzen sich der St.Galler Bauernverband, der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen und die IHK St.Gallen-Appenzell gemeinsam für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ein. Arbeitsplätze und Wohlstand sichern Setzt die Schweiz diese Steuerreform nicht um, können […]
Lehrstellen zu vergeben?

Sind die Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2023 in Ihrem Unternehmen bereits besetzt?
Geldregen in der Familienpolitik

Geht es um Kinder und Familien, wird die Politik schnell zum Goldesel.
Neuigkeiten aus der Geschäftstelle

Wir feiern 10 Jahre Dominique Nafzger und sagen herzlich Willkommen Sabrina Koller.
Die Bürgerlichen wehren sich!

Die Regierung des Kantons St.Gallen und der Stadtrat von St.Gallen möchten auf allen Strassen im Siedlungsgebiet der Stadt St.Gallen Tempo 30 einführen.
Verschlechterung der Rahmenbedinungen stoppen

Die St.Galler Wirtschaft zeichnet sich durch eine starke Verflechtung mit den Grenzregionen, einen hohen Industrieanteil und eine starke Exporttätigkeit aus.
Gewinnerinnen und Gewinner der WorldSkillsCompetitions und SwissSkills 2022 geehrt

Der KGV und der Kanton St.Gallen ehren die Medaillengewinner der Swiss- und WorldSkills.
«Wir müssen mehr ausbilden»

Wie wird die Berufslehre attraktiver?
Gewerbliche Berufe brauchen mehr Bekanntheit

Das Treffen der Verbandsspitze des Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen (KGV) blickt zurück auf das Verbandsjahr.